Sonnenschutzlack – wenn Folien an ihre Grenzen kommen
Sonnenschutzlack – wenn Folien an ihre Grenzen kommen
Sonnenschutzfolien sind bewährt – aber nicht überall einsetzbar. Besonders bei gewölbten oder strukturierten Glas- und Kunststoffflächen wie Dachkuppeln, Drahtglas oder Lichtbändern stossen Folien an ihre Grenzen: Sie lassen sich nicht faltenfrei verarbeiten oder haften nur unzureichend.
Die Lösung: Sonnenschutzlack – eine langlebige ,optisch saubere und wirtschaftliche Alternative.
Dieser speziell entwickelte Lack bietet effektiven Schutz vor Hitze, UV-Strahlung und Blendung – mit einer nachgewiesenen Temperaturreduktion von bis zu 13 °C im Innenraum.
Ob auf Lichtbändern in Industriehallen, Kunststoffkuppeln in Schulen oder gewölbtem Glas in Bürogebäuden: Sonnenschutzlack sorgt für spürbar mehr Komfort und Energieeffizienz.
Was ist Sonnenschutzlack?
Sonnenschutzlack ist eine spezielle Beschichtung mit infrarotabsorbierenden Pigmenten.
Er reflektiert einen grossen Teil der Sonnenenergie direkt an der Glasoberfläche – und lässt gleichzeitig natürliches Tageslicht ins Innere.
Im Gegensatz zur klassischen Folie wird der Lack direkt auf die Glas- oder Kunststofffläche aufgetragen und ist somit ideal für Flächen, die gewölbt, schwer zugänglich oder strukturiert sind.
Gerade bei Gebäuden mit ungenügend isolierten Dachverglasungen oder lichtdurchlässigen Kunststoffelementen bietet der Lack eine clevere Lösung, um den Energieverbrauch für Klimatisierung spürbar zu senken – nachhaltig, effizient und fast unsichtbar.
Wie wird Sonnenschutzlack aufgetragen?
Für eine dauerhaft wirksame Beschichtung ist die richtige Vorbereitung und Verarbeitung entscheidend.
Unser Fachpersonal setzt auf ein zweistufiges Verfahren, das sich in zahlreichen Projekten bewährt hat:
Vor dem Auftrag wird die Fläche mit einem Spezialgerät und Spezialreinigungsmittel gereinigt, das selbst feinste Rückstände wie Ölfilme, Staub oder Schmutz entfernt. Nur eine absolut saubere Oberfläche garantiert die volle Haftkraft des Lacks.
Anschliessend tragen wir den Sonnenschutzlack gleichmässig per airless Sprühtechnik auf.
Sonnenschutzlack ist mehr als nur eine Alternative zur Folie – er ist die optimale Lösung für all jene Bereiche, wo traditionelle Methoden nicht greifen.
Er vereint wirksamen Hitze- und UV-Schutz mit flexibler Anwendung und hoher Lebensdauer.
Haben Sie Dachverglasungen oder Flächen, bei denen Folien nicht funktionieren?
Dann ist Sonnenschutzlack Ihre Lösung – wir beraten Sie gerne!
Sonnenschutzlack – wenn Folien an ihre Grenzen kommen
Sonnenschutzfolien sind bewährt – aber nicht überall einsetzbar. Besonders bei gewölbten oder strukturierten Glas- und Kunststoffflächen wie Dachkuppeln, Drahtglas oder Lichtbändern stossen Folien an ihre Grenzen: Sie lassen sich nicht faltenfrei verarbeiten oder haften nur unzureichend.
Die Lösung: Sonnenschutzlack – eine langlebige ,optisch saubere und wirtschaftliche Alternative.
Dieser speziell entwickelte Lack bietet effektiven Schutz vor Hitze, UV-Strahlung und Blendung – mit einer nachgewiesenen Temperaturreduktion von bis zu 13 °C im Innenraum.
Ob auf Lichtbändern in Industriehallen, Kunststoffkuppeln in Schulen oder gewölbtem Glas in Bürogebäuden: Sonnenschutzlack sorgt für spürbar mehr Komfort und Energieeffizienz.
Was ist Sonnenschutzlack?
Sonnenschutzlack ist eine spezielle Beschichtung mit infrarotabsorbierenden Pigmenten.
Er reflektiert einen grossen Teil der Sonnenenergie direkt an der Glasoberfläche – und lässt gleichzeitig natürliches Tageslicht ins Innere.
Im Gegensatz zur klassischen Folie wird der Lack direkt auf die Glas- oder Kunststofffläche aufgetragen und ist somit ideal für Flächen, die gewölbt, schwer zugänglich oder strukturiert sind.
Gerade bei Gebäuden mit ungenügend isolierten Dachverglasungen oder lichtdurchlässigen Kunststoffelementen bietet der Lack eine clevere Lösung, um den Energieverbrauch für Klimatisierung spürbar zu senken – nachhaltig, effizient und fast unsichtbar.
Wie wird Sonnenschutzlack aufgetragen?
Für eine dauerhaft wirksame Beschichtung ist die richtige Vorbereitung und Verarbeitung entscheidend.
Unser Fachpersonal setzt auf ein zweistufiges Verfahren, das sich in zahlreichen Projekten bewährt hat:
Vor dem Auftrag wird die Fläche mit einem Spezialgerät und Spezialreinigungsmittel gereinigt, das selbst feinste Rückstände wie Ölfilme, Staub oder Schmutz entfernt. Nur eine absolut saubere Oberfläche garantiert die volle Haftkraft des Lacks.
Anschliessend tragen wir den Sonnenschutzlack gleichmässig per airless Sprühtechnik auf.
Sonnenschutzlack ist mehr als nur eine Alternative zur Folie – er ist die optimale Lösung für all jene Bereiche, wo traditionelle Methoden nicht greifen.
Er vereint wirksamen Hitze- und UV-Schutz mit flexibler Anwendung und hoher Lebensdauer.
Haben Sie Dachverglasungen oder Flächen, bei denen Folien nicht funktionieren?
Dann ist Sonnenschutzlack Ihre Lösung – wir beraten Sie gerne!